Ratgeber
29.06.2019iPhone 8 gebraucht kaufen - worauf muss man achten?
Am 12. September 2017 erblickten das iPhone 8 und dessen Plus-Variante das Licht der Welt. Die Geräte wurden von Tim Cook auf einer öffentlichen Keynote vorgestellt. In Deutschland sind die Smartphones seit 22. September 2017 erhältlich, sie ersetzten das iPhone 7 (Plus) aus dem Vorjahr.
Das technische Datenblatt
Das iPhone 8 (Plus) besteht hinten aus gehärtetem Glas, vorne aus einem 4,7 beziehungsweise 5,5 Zoll großen Display (Retina) und wird von einem Aluminiumrahmen zusammengehalten. Beim kleineren Modell liegt die Auflösung bei 1.334 x 750 Pixeln, das größere Modell weist 1.920 x 1.080 Pixel auf. Unter dem Gehäuse sorgt ein Apple A11 Bionic Hexa-Core für ausreichend Leistung, dazu kommen 2 beziehungsweise 3 GB Arbeitsspeicher. Der interne Speicher von wahlweise 64 oder 256 GB lässt sie wie immer nicht erweitern. Entsperrt wird das Apple-Smartphone via Touch ID (Fingerabdruck), was aufgrund des noch vorhandenen Home-Buttons möglich ist. In Sachen Konnektivität gibt es nichts zu meckern, von WLAN-ac bis hin zu LTE und Bluetooth 5.0 ist alles mit dabei. Eine Besonderheit stellt neben der IP67-Zertifizierung auch Wireless-Charging dar. Die beiden Geräte lassen sich also kabellos aufladen (dank der Glasrückseite). Die Akkus selbst bieten 1.960 und 2.900 mAh.
Die Frontkamera gibt jeweils 7 Megapixel und eine f/2.2-Blende her. Auf der Rückseite zeigt sich dann aber ein Unterschied, denn das normale iPhone 8 weist hier „nur“ eine Linse mit 12 Megapixeln und einer f/1.8-Blende auf. Die Plus-Version hat zwei Objektive zu bieten, wobei sich hier noch ein Teleobjektiv dazugesellt. Es besitzt ebenfalls 12 Megapixel, kann aber mit einem 2-fachen optischen Zoom und einem 10-fachen digitalen Zoom punkten (f/2.8-Blende). Dafür sind beide Geräte in der Lage Videos in 4K aufzuzeichnen.
Die Maße liegen bei 138,4 x 67,3 x 7,3 beziehungsweise bei 158,4 x 78,1 x 7,5 Millimeter. Die Waage bleibt einmal bei 148 Gramm und einmal bei 202 Gramm stehen. Zum Marktstart war iOS 11 vorinstalliert, man kann aktuell aber auf iOS 12.1.4 upgraden.
Das sind die zwei Ausführungen
Apple hat das Smartphone in zwei Varianten auf den Markt gebracht. Und zwar als „normales“ 8er und als 8 Plus. Der Zusatz „Plus“ steht für ein größeres Display und für eine zweite Kameralinse auf der Rückseite. Außerdem gibt es mehr RAM und der Akku fällt größer aus. Die technische Basis ist jedoch identisch, so sind beide Modelle in Space Grau, Silber und Gold und mit 64 oder 256 GB zu haben.
Die Vorteile gegenüber dem iPhone 7
Optisch ist sich Apple im Vergleich zum Vorgänger treu geblieben. Man findet also die gleiche Designsprache vor, allerdings bietet die neuere Version trotzdem einige Vorteile. Während zum Beispiel die Rückseite beim iPhone 7 aus Aluminium besteht, entschied sich der Konzern beim 8er für Glas. Der Clou: Dadurch ist Wireless-Charging möglich. Ein Feature, auf das viele nicht mehr verzichten wollen. Weiter geht es mit dem besseren Prozessor (A10 gegen A11) und mit einem doppelt so großen Speicher (32/128 GB gegen 64/256 GB). Unterstrichen werden die Vorteile durch eine neuere Bluetooth-Version (4.2 gegen 5.0) und durch die Tatsache, dass das 8er später auf dem Markt kam. Es wird deshalb länger mit Updates versorgt.
Darauf sollte man bei gebrauchten 8er-Modellen achten
Ein gebrauchtes iPhone hat preislich immer einen Vorteil, da macht auch die Nummer acht keine Ausnahme. Damit der Kauf aber kein Reinfall wird, sollte man auf mehrere Punkte achten. Ansonsten kann es passieren, dass man sein 8er erst gar nicht einrichten kann.
- Ganz wichtig ist, dass der Verkäufer das Feature „Mein iPhone suchen“ deaktiviert. Dabei handelt es sich nämlich um einen Sicherheitsmechanismus, der bei der Einrichtung das Kennwort der angemeldeten Apple ID erfordert. Da man dies jedoch nicht weiß, ist auch keine Konfiguration möglich.Wichtig: Diese Funktion muss vom VERKÄUFER deaktiviert werden
- Des Weiteren muss das iPhone entkoppelt werden, falls es beispielsweise an den Mac oder an iCloud gekoppelt ist. Das Ganze funktioniert direkt am Smartphone, da sich dort in den Einstellungen der Abschnitt „iTunes in der Cloud“ und die dazugehörige Schaltfläche „Dieses Gerät entfernen“ befindet.
- SIM-Lock ist im Jahre 2019 zwar kein großes Thema mehr, doch man sollte zumindest sicherstellen, ob das gebrauchte 8er auch wirklich keine SIM-Sperre hat.
- Da es bei einem Privatkauf keine Gewährleistung gibt, ist vor der Bezahlung eine gründliche Prüfung Pflicht. Man sollte sich das Handy also direkt vor Ort anschauen und prüfen, ob alles funktioniert. Damit sind unter anderem der Lautsprecher, das Laden, der Anschluss eines Headsets und die Knöpfe gemeint.
- Nach der Akkuleistung fragen. Wie sicherlich jeder weiß, verliert eine Batterie mit der Zeit automatisch an Kapazität. Dies sollte man unbedingt einkalkulieren und eventuell von Haus aus damit rechnen, sich einen neuen Akku einsetzen zu lassen.
Gleichzeitig mit dem iPhone X vorgestellt
Wer die Keynote am 12. September 2017 verfolgt hat, der wird wissen, dass das US-amerikanische Unternehmen neben der 8er-Reihe auch das iPhone X gezeigt hat. Es war zum damaligen Zeitpunkt richtungsweisend, denn es verfügte über keinen Home-Button mehr und stellte das erste Smartphone mit einer Notch (Einkerbung am oberen Displayrand) dar. Es kam allerdings später als das 8er auf den Markt, genauer gesagt konnte man ab dem 3. November 2017 zugreifen. Mittlerweile verkauft Apple das iPhone X selbst nicht mehr, da es bereits Nachfolger gibt (iPhone XS und iPhone XS Max).
Viele schwören auf die Nummer 8
Es ist kein Geheimnis, dass das 8er schon eine gewisse Zeit auf dem Buckel hat. Fakt ist aber auch, dass es das letzte Modell mit einem Home-Button und Touch ID ist.

Fazit
Wichtig ist beim Gebrauchtkauf nur, dass das Gerät vorher begutachtet und alle Funktionen überprüft werden. Man kann es freilich nicht öffnen, doch man kann zum Beispiel die Kamera, das Display und die Knöpfe überprüfen. Wurde es dann auch noch vom Verkäufer entkoppelt und wurden alle Sicherheitsmechanismen entfernt, dann wird man viel Freude mit seinem neuen 8er (Plus) haben.